Auch das zweite Heimspiel wurde zur Regenschlacht. Am Ende teilten sich die Mannschaften die erhofften Siegespunkte.
Beim zweiten Saisonspiel der Football-Abteilung des SV Fellbach begrüßten die Warriors vergangenen Sonntag die Eagles aus Reutlingen. Wie auch beim letzten Heimspiel zogen sich an diesem Tag die Wolken über dem Spielfeld an der Esslinger-Straße zusammen, und boten so Regen, der über die gesamte Dauer des Spiels anhielt. Das hielt aber beide Mannschaften nicht davon ab den zahlreich erschienenen Football-Fans ein spannendes Spiel zu liefern, denn das war es allemal.
Nach Anpfiff durch die Schiedsrichter wurde im ersten Viertel des Spiel schnell klar, dass die Reutlinger Defensive sich gut auf das starke Laufspiel der Warriors eingestellt hatte.
Runningback Daniel Bäßler kämpfte sich mit jedem ihm gegebenen Versuch ein paar Meter ins gegnerische Feld, bis er von mehreren Reutlinger zu Boden gebracht wurde. Die Fellbacher Defensive verhinderte an diesem Sonntag mit einer erneuten Glanzvorstellung ebenfalls, dass die Gäste vor den Hausherren in Führung gehen konnte. Da die Eagles verstärkt auf ein kürzeres Passspiel setzten, um so die Distanz von 10 Yards zu gehen, damit sie sich mit weiteren vier Versuchen nochmals mehr in Richtung Fellbacher Endzone bewegen können, lag es vor allem an der Defensivarbeit der Warriors, dieses zu unterbinden, was ihnen auch meistens gelang. “Unsere Defensive hat heute meiner Meinung nach einen noch besseren Job gemacht als bei unserem ersten Heimspiel”, sagt Cheftrainer Jens Kahle. Mit jeder Minute die verstrich, nahm auch die Intensität des Regens und des Spiels zu. Beide Mannschaften taten sich besonders schwer zu punkten. Doch kurz vor der Halbzeit im zweiten Quarter schien es so, als hätte die Offensive der Warriors die Schwachstellen der Eagles ausgespäht. Unter der Leitung von Quarterback Marco Heinrich marschierten die Krieger in Orange mit einer Mischung aus Lauf- und Passspiel bis auf einen Yard vor die gegnerische Endzone. Im dritten Versuch übergibt Heinrich erneut an Runningback Daniel Bäßler das Spielgerät, der sich mit dem Ball unter den Armen mit voller Wucht durch die defensiven Reihen der Eagles kämpft. Nach einem Extrapunkt durch ein Field-Goal, welches von Ben Hernadi geliefert wurde, zeigte die Anzeigetafel folgendes an: 7:0.
Die zweite Halbzeit fing wie die erste an. Es war vor allem wieder die gute Defensivarbeit beider Teams zu verdanken, dass die jeweiligen Akteure der Offensive nicht gerade glänzen konnten. “Wir haben heute viel Chancen auf dem Platz gelassen”, sagt Offensiv-Trainer Timo Müller. “Das muss man einfach so sagen.” Vor Anlauf der letzten zwölf Minuten im letzten Viertel passierte es dann. Ein missglückter Schuss ins gegnerische Feld wird von den Eagles geblockt und in die Endzone der Fellbacher gebracht. Bedeutet Touchdown für den Gegner, der zusätzlich ein Field Goal verwandelte und somit ebenfalls
sieben Zähler auf die Anzeigetafel brachte. 18 Sekunden vor Schluss hatten dann noch einmal die Hausherren die Chance mit einem Field Goal drei Punkte in Führung zu gehen, doch Ben Hernadi traf knapp am linken Pfosten vorbei. Danach war dann auch das Spiel vorbei und die beiden Oberligisten blieben bei dem Endstand von 7:7. Spiel vorbei und die beiden Oberligisten blieben bei dem Endstand von 7:7.